
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Kirstin Forstmann – Achtsam an der Dreisam
für die Teilnahme an Kursen, Seminaren, Workshops, Coachings (in Präsenz oder live-online)
1. Allgemeines
1.1 Anbieterin der Leistungen ist:
Kirstin Forstmann, Achtsam an der Dreisam, Kirchstraße 30, 79100 Freiburg, info@achtsam-dreisam.de, Website: www.achtsam-dreisam.de
1.2 Das Angebot umfasst Kurse, Seminare, Workshops, Trainings und Coachings zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung. Es richtet sich sowohl an Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).
1.3 Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Krankenkassenförderung
Bestimmte Kurse sind nach § 20 Abs. 1 SGB V als Präventionsangebote anerkannt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt vom Einzelfall ab und kann nicht garantiert werden. Teilnahmebescheinigungen werden nach Kursende einmalig ausgestellt.
1.5 Gesundheitliche Eignung
Die Angebote dienen der Gesundheitsförderung und ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Jede/r Teilnehmende trägt Eigenverantwortung für die Teilnahme. Bei Minderjährigen tragen die Erziehungsberechtigten die Verantwortung.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Die Anbieterin bietet Online- und Präsenzveranstaltungen an (Workshops, Kurse, Seminare, Coachings im Einzel- und Gruppensetting).
2.2 Inhalte, Dauer, Ort und Kosten ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung und/oder der Buchungsbestätigung.
3. Anmeldung und Vertragsabschluss
3.1 Ein Vertrag kommt zustande durch Anmeldung (schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder über die Website) und Annahme durch die Anbieterin (z. B. durch Bestätigung der Anmeldung per Mail).
3.2 Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Anbieterin kann Anmeldungen ohne Angabe von Gründen ablehnen.
3.3 Kunden müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige können nur mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten und nach Anmeldung durch diese teilnehmen.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung richtet sich nach den veröffentlichten Preisen bzw. der individuellen Vereinbarung.
4.2 Die Teilnahmegebühr ist spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist sie sofort zu begleichen.
4.3 Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Kartenzahlungen sind nicht möglich.
4.4 Bei Coachingverträgen können individuelle Abrechnungsintervalle vereinbart werden.
4.5 Für Dienstleistungen bei Unternehmen, Institutionen oder außer Haus gelten gesonderte Regelungen zu Abrechnung und Nebenkosten (Material-, Fahrt-, Übernachtungskosten).
5. Absage durch die Anbieterin
5.1 Die Anbieterin kann Veranstaltungen aus wichtigem Grund absagen, z. B. bei Erkrankung, höherer Gewalt oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl.
5.2 Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden bestehen nicht.
6. Rücktritt und Stornierung durch den Kunden
6.1 Rücktritt muss schriftlich erfolgen (E-Mail oder Post).
6.2 Stornofristen für Kurse, Workshops, Seminare:
-
Bis 45 Tage vor Beginn: Bearbeitungsgebühr 50 €
-
44–30 Tage vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr
-
Weniger als 30 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr
6.3 Coaching/ Einzelsetting:
-
Absage bis 48 h vor Termin kostenfrei
-
Bei Montagsterminen: Absage bis Samstag 18:00 Uhr
-
Spätere Absage oder Nichterscheinen: volles Honorar fällig
6.4 Ersatzbenennung: Ersatzteilnehmer können vor Veranstaltungsbeginn benannt werden (ausgenommen Einzel-Coachings/-settings). Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist eine Ersatzbenennung nur bis vor Beginn des ersten Veranstaltungstages möglich.
6.5 Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene Leistungen besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift, es sei denn, dies ist ausdrücklich vereinbart.
6.6 Seminarrücktritts-Versicherung
Zur Absicherung des Stornorisikos wird der Abschluss einer Seminarrücktritts-Versicherung empfohlen. Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.
7. Teilnahmebedingungen
7.1 Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Maßnahmen in den Kursen ersetzen keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
7.2. Die Teilnehmenden versichern mit der Buchung der Dienstleistungen, dass sie in der geistigen sowie körperlichen Verfassung sind, die Inhalte zu erfassen und selbstverantwortlich zu handeln. Sie versichern zudem, dass sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Angebote nicht für Personen mit akuten oder chronischen behandlungsdürftigen psychischen Erkrankungen geeignet sind (Kontraindikationen).
7.3 Teilnehmende verpflichten sich zu respektvollem Verhalten. Störende oder diskriminierende Verhaltensweisen (rassistisch, sexistisch, homophob) können zum Ausschluss führen; eine Erstattung erfolgt in diesem Fall nicht.
7.4 Die Seminarleitung ist weisungsbefugt.
8. Haftung
8.1 Die Anbieterin haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
8.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
8.3 Eine Haftung für Gesundheitsschäden, Unfälle, Verlust von Wertsachen oder An- und Abreise wird ausgeschlossen.
8.4 Online-Angebote: Für technische Störungen, Übertragungsfehler oder Internetausfälle wird keine Haftung übernommen.
9. Urheberrecht
9.1 Kursunterlagen und Konzepte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung oder Weitergabe ohne Zustimmung der Anbieterin ist unzulässig.
9.2 Bild- oder Tonaufnahmen während der Veranstaltungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.
10. Datenschutz
10.1 Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verarbeitet.
10.2 Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf www.achtsam-dreisam.de.
11. Verschwiegenheit
Die Anbieterin bewahrt über persönliche Informationen der Teilnehmenden Stillschweigen.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz der Anbieterin. Die Anbieterin ist nicht bereit oder verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Widerrufsrecht für Kursbuchungen
a) Freizeitkurse (z. B. Meditations-, Achtsamkeits- oder Stressbewältigungskurse ohne Anerkennung nach § 20 SGB V)
Bei diesen Angeboten handelt es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitbetätigung im Sinne von § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn für den Kurs ein konkreter Termin oder Zeitraum vereinbart wurde.
-
Ein Rücktritt vom Vertrag nach §§ 312g, 355 BGB ist daher ausgeschlossen.
-
Unabhängig davon bleiben die vertraglich eingeräumten Stornierungsrechte (vgl. Ziffer 6 dieser AGB) unberührt.
b) Präventionskurse mit Krankenkassenanerkennung nach § 20 SGB V
Diese Kurse stellen gesundheitsbezogene Präventionsleistungen dar und sind keine Freizeitbetätigungen im Sinne von § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
-
Für diese Kurse besteht daher das gesetzliche Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB.
-
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Widerrufserklärung
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Anbieterin (Kirstin Forstmann, Achtsam an der Dreisam), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Erlöschen des Widerrufsrechts bei Kursbeginn innerhalb der Widerrufsfrist
Beginnt der Kurs bereits während der Widerrufsfrist (z.B. bei Kursbuchung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn), so erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung. Für bereits erbrachte Leistungen ist ggf. Wertersatz zu leisten (§ 356 Abs. 4 BGB).
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Kirstin Forstmann,
Achtsam an der Dreisam,
Kirchstraße 30
79100 Freiburg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an Online-Kursen und Fortbildungen:
-
Bestellt am ()/erhalten am ()
_______________________________________________________________
-
Name des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________________
-
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________________
-
Datum & Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_______________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
​
Stand: Juli 2025